Die Geschichte und Entwicklung des Unternehmens
Das familiengeführte Unternehmen kann auf eine über 70-jährige Geschäftstätigkeit zurückblicken. Es wurde unter komplizierten Bedingungen der Weltwirtschaftskrise 1932, als Augst & Lebelt KG -Knopffabrik-, von Herrmann Paul Augst gegründet. Der 2. Weltkrieg mit all seinen Folgen, die Verstaatlichung 1972 und die Reprivatisierung, die über 2 Jahre durch die Treuhand blockiert wurde, behinderte den zielstrebigen Neuanfang des Betriebes. Zwischenzeitlich wird die Produktion in gut ausgebauten großen Produktionsabteilungen, die noch Erweiterungen ermöglichen, erfolgreich im Mehrschichtbetrieb durchgeführt.
Im 19. und 20. Jahrhundert war in   der Oberlausitz die Textilindustrie beheimatet - so auch in unserem   romantischen Ort Wehrsdorf. Damals wurde in großem Maße Leinen und   Baumwolle zu Haushaltswäsche verarbeitet und dadurch stieg der Bedarf an   Wäscheknöpfen ständig. Anfangs wurden diese aus Zwirn bzw. aus   Baumwollgewebe mit Zinkeinlage hergestellt. Doch bereits 1937 begann man   mit der Herstellung im Spritzgussverfahren und setzte dafür Polyamid   und Polystyrol ein. Es gehörten außerdem Knöpfe aus Celluloid und   Vulkanfiber weiter zum Sortiment. Die Produktion konnte schrittweise   durch die Herstellung von technischen Formteilen erweitert werden. Wir   hatten uns dadurch zum einzigen Verarbeiter von PCTFE entwickelt.   Auftraggeber für Teile aus diesem Sonderwerkstoff waren u.a. die Firmen   Carl Zeiss, Robotron und diverse Sonderbedarfsträger.    
      
      «« zurück